Setzen Sie Ihr persönliches Lesezeichen mit Pinterest.Setzen Sie Ihr persönliches Lesezeichen mit Pinterest.Ferienfreizeiten sind im Moment nur mit viel Aufwand durchführbar.Unbekannte haben sich an Werken von „Kunst im Fluss“ zu schaffen gemacht.Die Corona-Krise sorgte dafür, dass einige ungewöhnliche Dinge auf dem Plan standen. Das zweieinhalb Millimeter kleine Spinnentier hat genau wie der Skorpion zwei relativ große Scheren, aber keinen Giftstachel. Der Pseudoskorpion «Anthrenochernes stellae» sei nicht nur äußerst selten, sondern auch schwer nachweisbar.Die Forscher hatten nicht gezielt nach dem Tierchen gesucht. Eine Empfehlung hat jetzt der Haupt- und Finanzausschuss abgegeben. In Deutschland sei die Art bislang nur zwei Mal mit je zwei Exemplaren in Thüringen und Sachsen gefunden worden. Bäume dürfen alt werden, absterben und werden auch dann nicht beseitigt. früher ausAus gesundheitlichen Gründen: Japans Regierungschef Shinzo Abe tritt zurückLiam Payne hat sich mit Freundin Maya Henry verlobt
Liga kein ThemaWedbush zur Tesla-Aktie: "Perfekter Sturm" kommt auf Tesla zuDucato oder Jumper als Reisemobil-Basis? Der Nationalpark Eifel spricht von einem kleinen Sensationsfund: Forscher haben in dem Schutzgebiet südlich von Aachen einen den Angaben nach äußerst seltenen Pseudoskorpion nachgewiesen. - Vergleichstest Citroën gegen Fiat imLeere Arenen: Top-Ligen müssen mit Zuschauer-Plänen wartenNeuerungen und Gesetze: Das ändert sich ab SeptemberDavid Blaine: Der US-amerikanische Illusionist plant, mit Heliumballons bis zu 7620 Meter hoch zu schwebenTrump warnt vor Zerstörung der USA durch "sozialistische Agenda"ManUnited-Kapitän gesteht nach Eklat: "Hatte Angst um mein Leben"Walmart will sich bei TikTok-Kauf mit Microsoft zusammentun - Aktien kletternSchlangenträger: 13 Sternzeichen?! Im Nationalpark Eifel passiert ihr das nicht, weil die Natur dort sich selbst überlassen bleibt. Nach Angaben des Bundesamts für Naturschutz (BfN) ist die kleine Spinne vor allem durch die Beseitigung abgestorbenen Holzes gefährdet, insbesondere von alten Bäumen mit Hohlräumen. Möglicherweise sei der Pseudoskorpion als eine Art blinder Passagier mit einem anderen Tier in die Falle gegangen: Das Spinnentier könne sich an ein Insekt heften und mit ihm fliegen.Die Art sei nach europäischem Recht geschützt. Zwei neue Nachweise liegen demnach zudem aus Baden-Württemberg und dem Saarland vor. Aber ansonsten ist der Winzling ganz anders.
Staffel "Lucifer" weiter? Der Pseudoskorpion ist nur 2,5 Millimeter groß und nicht mit dem Skorpion verwandt. Schleiden - Der Nationalpark Eifel spricht von einem kleinen Sensationsfund: Forscher haben in dem Schutzgebiet südlich von Aachen einen den Angaben nach äußerst seltenen Pseudoskorpion nachgewiesen. So hat er auch keinen Giftstachel. Sie sprechen von einem Sensationsfund.