Sie sind aber auch in lichten Wäldern anzutreffen, wobei sich jedoch immer ein Gewässer in der Nähe befindet. Maße Kopf-Rumpf-Länge 4,5–5,5 cm, Flügelspannweite 24–28 cm, Gewicht 7–15 g. Die Winterquartiere liegen an frostsicheren Plätzen wie beispielsweise alten Häusern, Bunkern, Minen und ähnlichen Plätzen. Die Geschlechter der Wasserfledermaus leben in einer polygamen Beziehung. Die Wasserfledermaus ist überwiegend eine Waldfledermaus. Die Ohren und die Flughaut der Säuglinge sind graubraun gefärbt.
Myotis daubentonii.
Weitere wichtige Beutetiere sind Zweiflügler, Köcherfliegen, Hautflügler, Wasserläufer und Wasserkäfer.Die Wasserfledermaus ist vor allem im Gutland weit verbreitet und fehlt dort an keinem geeigneten Gewässer. Lebensraum.
Auffällig ist ebenfalls das wenig behaarte rotbraune Gesicht. Die Säugezeit erstreckt sich für gewöhnlich über rund 35 bis 45 Tage. Sie stellt ihren Beutetieren in geringem Abstand über Gewässeroberflächen nach. Da sie überwiegend an Stillgewässern oder langsam fließenden Flüssen und Bächen jagt, besitzen vor allem gewässernahe Wälder eine hohe Bedeutung als Quartierstandorte für die Wasserfledermaus (Meschede & Heller 2000). Die Länge der Tragezeit hängt insbesondere von den lokalen klimatischen Bedingungen ab.
Lebensraum und Lebensweise.
Die Fransenfledermaus ist eine kleine bis mittelgroße Myotis-Art mit hell graubraunem Rückenfell und grau- bis braunweißem Bauchfell. Oberseite mittel- bis dunkelgraubraun.
In dieser Höhe gehen die Tiere auch nach Beutetieren.
Die Wasserfledermaus gehört zu den wanderfähigen Arten, ihre Winter- und Sommerquartier können bis zu 260 km voneinander entfernt liegen.Nach der Ãberwinterung suchen die Tiere im April die Sommerquartiere auf. Das Gebiss besteht aus 38 Zähnen, die zahnmedizinische Formel lautet i2/3, c1/1, p3/3, m3/3.Wasserfledermäuse verfügen über 38 Wirbel, die sich in 7 Halswirbel (Wasserfledermäuse sind gesellige Fledermäuse. In Deutschland steht die Art unter strengem Schutz. Diese erstreckt sich je nach Vorkommen von September bis in den März hinein. Ihr wissenschaftlicher Name ehrt den französischen Zoologen Louis Jean-Marie Daubenton (1716–1799). Wie ein Falke stürzt er sich, mit hoher Geschwindigkeit, auf große Falter und Käfer. Dies trifft auf beide Geschlechter zu, wobei Weibchen üblicherweise in größeren Kolonien leben. Bei der Kopulation, die ventrodorsal erfolgt, klammert sich das Männchen am Rücken des Weibchens fest und führt sein Begattungsorgan in die Vulva des Weibchens ein. Im Osten Russlands treten die Geburten meist erst Anfang Juli auf. Das Geschlechterverhältnis liegt bei nahezu 1:1. Und die Zwergfledermaus? Die mittelgroße Wasserfledermaus erreicht je nach Geschlecht und Unterart eine Körperlänge von 40 bis 60 Millimeter, eine Schwanzlänge von 27 bis 48 Millimeter, eine Flügelspannweite von 240 bis 275 Millimeter, eine Forderarmlänge von 33 bis 42 Millimeter, eine Ohrlänge von 9,1 bis 14,2 Millimeter, eine condylobasale Schädellänge von 12,8 bis 14,7 Millimeter sowie ein Gewicht von 5 bis 15 Gramm.
Der Hinterrand ihrer Schwanzflughaut ist mit einer Reihe steifer, nach unten gebogener Borsten versehen und ihre Schwanzflughaut ist durch einen langen, S-förmig geschwungenen Sporn gestützt. Das Calcar (knorpeliger Sporn an den Hinterbeinen) ist schlank und weist keinen Kiel auf. Ihr wissenschaftlicher Name ehrt den französischen Zoologen Louis Jean-Marie Daubenton (1716–1799). Um ihre Jungen zu gebären bilden die Weibchen Kolonien, die so genannten Wochenstuben. Das Uropatagium (Schwanzflughaut) ist gerade geformt und ähnlich dem Patagium (Flughaut, Flugmembran) gefärbt.
Auf Flugrouten entlang von Waldrändern, Hecken und Baumreihen fliegen sie am Abend in Richtung des nächsten Gewässers, der zurückgelegte Weg beträgt oft 1–2 km.
Große Füße mit auffallender Borstenbehaarung. Die Augen öffnen sich zwischen dem achten und zehnten Lebenstag, das Fell ist bis zum 21. Wasserfledermäuse sind gute und gewandte Flieger. Nach dem Paarungsakt suchen sich beide Tiere wieder einen Schlafplatz und setzen den Wahrscheinlich werden die Tiere noch im Geburtsjahr Im Gegensatz zu vielen anderen Fledermausarten wird die Wasserfledermaus nicht in der