Mit dem kostenlosen NABU Vogelführer Download besitzt ihr eine App, die alle in Deutschland heimischen Vogelarten führt. Sie können die Ansicht auf die häufigsten Arten einschränken, wenn Sie oben links auf das Rad-Symbol für Einstellungen tippen und anschließend "Nur häufige Arten anzeigen" auswählen.Tipp 1: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben und laden Sie die Vogelstimmen noch einmal auf Ihr Handy.Tipp 2: Die Stimmen werden nicht über die Play-, sondern über die Lautsprechertaste abgerufen.Tipp 3: Bei iPhones liegt der Fehler oft an dem nicht eingeschalteten Schalter an der Seite des iPhones. In der Vogelwelt-App habe ich gleich das Gesamtpaket der Zusatzinhalte gekauft: Sowohl zur Unterstützung dieser tollen Ressource, als auch aufgrund der hilfreichen weiterführenden Informationen. Frage an das Entwickler-Team: ist es technisch möglich, eine Audiofunktion in die App zu integrieren, so dass man in der Natur Vogelstimmen aufnehmen kann und diese dann mit Vogelstimmen in der Datenbank abgleicht? Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können. Danke für die tolle und faire Preisgestaltung. Hier finden Sie im Vogelportrait die Option "Video speichern".Dies ist mit der jetzigen Version der App leider nicht möglich.Dies ist mit der jetzigen Version der App leider nicht möglich.Bei einigen Smartphones gibt es zurzeit ein technisches Problem mit der Darstellung der Eier, das gerade behoben wird. Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Dann senden einfach eine Nachricht an Jedes Jahr begibt sich ein Großteil der bei uns heimischen Vogelarten auf eine riskante Reise gen Süden. Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! NABU-App „Vogelwelt“ Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungfunktion Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Download und Informationen zur App 2. Manchmal fehlt der Blick auf die Vögel in der Umgebung und ich frage mich dann, welchen Vogel ich gerade höre ohne mich durch die verschiedensten Vogelstimmen klicken zu wollen. Diese, aus einer Studie von BirdLife International stammenden Zahlen, machen ein konsequentes Handeln erforderlich – denn die Wilderei in Staaten wie Ägypten, Zypern oder Malta hat Auswirkungen auf die europäischen Brutbestände.Es bedarf eines hartnäckigen Engagements, um Zugvögel auf ihrer Reise rund um das Mittelmeer dauerhaft zu schützen. Die voll funktionsfähige kostenlose Basisversion der neuen NABU-Vogel-App ersetzt die frühere NABU-Vogel-App, enthält aber 80 zusätzliche Vogelarten und jede Menge neuer Funktionen:Die Basis-Version der App kann durch In-App-Käufe erweitert werden: Dazu gehören alle Vogelstimmen, Fotos von den Eiern sowie Video-Sequenzen, die das typische Verhalten der Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zeigen. Seit mehr als dreißig Jahren, setzt sich der NABU mit langfristigen Projekten vor Ort für den Schutz der Zugvögel ein.Auf Malta organisieren wir mit unserem Partner BirdLife Vogelschutzcamps, auf Zypern sichern wir durch Pacht von Grundstücken sichere und Nahrungsreiche Rastplätze. Mobile Online-Version vom NABU-Vogelführer Die Vorgänger… Mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist sie ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden. Ihre Spende aus dem In-App-Kauf ermöglicht es uns, Rastplätze an kritischen Punkten zu schützen, die Umwelterziehung der jeweiligen Länder zu fördern oder unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken.Der Mittelmeerraum zählt zu den weltweit neuralgischsten Punkten des Vogelzugs. Unsere Welt ist voller Insekten – ihre Farben und Formen laden uns immer wieder zum Staunen ein. Jedes Jahr werden hier 25 Millionen Zugvögel geschossen oder mit Leimruten und Netzen gefangen. Dank der Erlöse für diese Erweiterungen kann die App mit ihren Grundfunktionen kostenlos angeboten werden.