Kotaska wurde als Sohn der Puppenkünstlerin Gudrun Kotaska … Das Restaurant im Kölner Szeneviertel wurde im gleichen Jahr mit 16 Punkten vom Gault Millau und im Jahr 2006 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. Mario Kotaska (* 28. Zusammen mit seinen Kochkollegen Ralf Zacherl und Der erfahrene Koch veröffentlichte unter anderem das Buch 'Street Food', für das er die Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands erhielt. Diese verspüren durchaus eine Wirkung. Außerdem moderiert Mario Kotaska regelmäßig die Sendung "Die Küchenschlacht" oder stellt seine Esskreationen bei "Lanz kocht" vor. Im Fall von Mario Kotaska jedenfalls liegt dieser prägende Anfang vom Ganzen gewiss in einem Lieblingsspielplatz in Kindheitstagen: "Omas Küche.
November 1973 in Kassel geboren. Er ist derzeit als Juror und Moderator der Sendung Die Küchenschlacht im ZDF tätig. Heute ist „bratwerk by Mario Kotaska“ … Auch in "Die Kocharena" hat sich der TV-Koch mit Hobbyköchen bereits duelliert.Der Fernsehkoch verwandelt in diesem Streich Leitungswasser in klare Sonnenessenz. Ab Oktober des gleichen Jahres war Mario Kotaska bei VOX zu sehen. Hier erwarb Kotaska seine Ausbildereignung. Das renommierte 'Imperial Schlosshotel Bühlerhöhe' bot dem angehenden Koch als Gourmetrestaurant ein breites Betätigungsfeld und den Lehrmeister Wolfgang Müller.
Selbst heute noch sind die Rouladen von der Oma sein Lieblingsgericht.
Die erste 100 für Güngörmüs Dem Gourmetrestaurant "Andermann Bar & Restaurant Andermann GmbH" in Berlin, wo er als Souschef tätig gewesen ist, verhilft der TV-Koch 2001 zum ersten Michelin-Stern. 1994 begann Kotaska im Schlosshotel Bühlerhöhe im badischen Bühl die Ausbildung zum Hotelfachmann, brach diese aber ab und erlernte zwischen 1995 und 1998 im Gourmetrestaurant Imperial Schlosshotel Bühlerhöhe unter dem damaligen Küchenchef Wolfgang Müller den Beruf des Kochs. Um die Suche nach Zeckenbissen zu erleichtern, hier ein paar Tipps. April 2005, als die erste Folge der Sendung 'Die Kochprofis – Einsatz am Herd' auf RTL2 ausgestrahlt wurde. Seit Ende des Jahres 2014 betreibt Mario Kotaska zusammen mit seinem Kollegen Mit dem klaren Entschluss im Hinterkopf professioneller Koch zu werden arbeitet er ab 1995 im Sternerestaurant "Imperial" des Hotels als Aushilfe und dann als Kochlehrling. In diesem Rezept wird die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt. Die Entscheidung beruflich in die Gastronomie zu gehen ist ihm daher nicht schwer gefallen. Deutschlandweit bekannt wird Mario Kotaska durch die Sendung "Die Kochprofis – Einsatz am Herd", wo er mit anderen Profiköchen Problem-Restaurants unter die Arme greift.
In dem Küchenchef des "Imperials" Wolfgang Müller findet er nicht nur einen Mentor, sondern einen Freund und Partner. Diese brach er nach kurzer Zeit ab und begann im gleichen Haus eine Lehre zum Koch. Er ist als Fernsehkoch aus verschiedenen Formaten bei VOX und RTLII bekannt und hat mehrere Kochbücher veröffentlicht. Ihre Spezialität: Süßes und Salziges Überregional bekannt wurde er durch die Kochsendungen Die Kochprofis – Einsatz am Herd bei RTL II und die Die Küchenchefs bei VOX. Dies ist meine offizielle Fanseite, die ich selber betreue. Als weitere Auszeichnung wurde ihm ein Gastrostern auf der Fachmesse Internorga verliehen. Dort bekommt er nicht nur 16 Punkte im "Gault-Millau", sondern kann sich 2006 einen Michelin-Stern auf den Steckbrief schreiben.
Mario Kotaskas Freude am Kochen beginnt schon in seiner Kindheit. Nach dem Abitur begann er 1994 eine Ausbildung zum Hotelfachmann im "Schlosshotel Bühlerhöhe" . Doch auch dort bleibt Kotaska nicht lange und wird zwischen 2003 und 2011 Küchenchef im "La Societé" in Köln. Da auch ich in letzter Zeit mehr Zeit habe, hab ich zusammen mit meinem coolen Nachbarn ein neues Projekt gestartet: Unsere Hühner Flocke, Curry, Berta und Yedi bekommen 'nen richtig feinen Hühnerstall!
November 1973 in Kassel) ist ein deutscher Koch und Fernsehmoderator.