Tiere und Pflanzen dirigieren ihr Zusammenleben gemeinsam
Ökosysteme sind gewaltige Netzwerke, in denen Tier- und Pflanzenarten vielfältig miteinander zusammenhängen. Löwenmäulchen sind bezaubernde, hohe Pflanzen und blühen in leuchtenden Farben. Warum das nicht so ist, zeigt eine neue Studie.
Das wärmeliebende Tier jagt ohne Netz. Juniorforschergruppe entwickelt Strategie zum Erhalt der Artenvielfalt
Leere Fangnetze und weniger Fischarten – Umwelthormone werden für den Rückgang von Fischzahlen verantwortlich gemacht. Männliche Exemplare erreichen eine Länge von 8 bis 10 Millimeter, Weibchen werden zwischen 12 und 15 Millimeter groß. Die Spinne des Jahres 2004 ist die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens).
Blütenpracht durch genetische Anpassung: Wiener Wissenschafter entschlüsseln Genom der Akelei
Die Akelei ist eine Pflanze mit auffallend schönen Blüten und rund siebzig verschiedenen Arten in der nördlichen Hemisphäre, vier davon findet man in Österreich. Berliner Forscher und Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben das Raumnutzungsverhalten von Geparden aufgeklärt. Bodenorganismen im Amazonas-Regenwald können die chemische Zusammensetzung der Erdatmosphäre beeinflussen Eisbär Fritz war mit neuartigem Adenovirus infiziert, starb aber nicht daran
Bei der Suche nach der Todesursache des kleinen Eisbären Fritz aus dem Tierpark Berlin stießen die Forscher vom Leibniz-Institut für Zoo-und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Berlin auf ein bislang unbekanntes Mastadenovirus in dessen Blut und Gewebe. Die jüngste Neubeschreibung zweier Arten gelang nun anhand von geophaginen Zwergbuntbarschen aus entlegenen Gebieten des Amazonas-Systems in Peru. Hybridisierung. Evolution: Stadtleben hinterlässt Spuren im Erbgut von Hummeln
Hummeln, die in der Stadt leben, haben andere Gene als ihre Artgenossen auf dem Land. Seegurken sind farblich eher unscheinbar, von schlichtem Körperbau und sicher keine Sympathieträger unter den Meeresbewohnern. Einige Vögel sind genauso schlau wie Affen: Forscher ergründen Gemeinsamkeiten in Hirnarchitektur
Einige Vogelgruppen sind mental ebenso schlau wie Menschenaffen. Die Weibchen werden ca. Forscher des Universitätsklinikums Freiburg zeigen jetzt: Schlaflose Nächte finden oft nur im Traum statt.
Die Art legt sich keine Wohnnetze an, um sich dort die Nacht über zu verbergen, sie …
Dabei geht die Entstehung einer Art häufig mit einer Verdopplung des Chromosomensatzes einher (Polyploidisierung).
Ameisen-Studie gibt Hinweis zur Evolution sozialer Insekten
Bei der Entwicklung von Königinnen und Arbeiterinnen sticht ein Gen besonders hervor
Mit der molekulargenetischen Methode CRISPR/Cas können Brüche im Doppelstrang der DNA und damit zufällige Mutationen in jedem Zielgen herbeigeführt werden.
Das gab heute die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft bekannt. Wie sich Rennmäuse im Licht der untergehenden Sonne orientieren
Hellbraun bleibt hellbraun: Die Fellfarbe ihrer Artgenossen erscheint für Rennmäuse auch unter verschiedenen Lichtverhältnissen gleich. Die zahlreichen einzigartigen Wildtiere Borneos sind vom Aussterben bedroht. Wolfsspinnen bilden einen wichtigen Faktor in der Nahrungskette, weil sie auf den Hektar Bodenfläche gerechnet, erstaunlich große Mengen von Insekten, darunter auch zahlreiche Sachadinsekten vertilgen.Sie ist der einzige deutsche Vertreter, einer in den Tropen weit verbreiteten Familie, meist sehr großen flache Spinnen, die als Bananenspinnen auch häufig zu uns kommen. Klimawandel: Düngung und Mulchsaat optimieren den Wasserverbrauch im Weizenanbau
Experimente des Thünen-Instituts zeigen, wie Landwirte sich die erhöhte CO₂-Konzentration in der Luft für den Pflanzenbau zunutze machen können Wild-Wachtelzucht (noch) frei von japanischen „Gen-Importen“ und ebenso erfolgreich
Wachteln werden im Mittelmeerraum gerne gejagt und die Wildtierpopulation über Zuchtfarmen entsprechend aufgestockt. Die Gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus), auch Gerandete Listspinne genannt, gehört zur Familie der Raubspinnen (Pisauridae) und damit zur Überfamilie der Lycosoidea.Wie alle Raubspinnen trägt sie ihren Eikokon mit den Kieferklauen und bewacht ihre Jungen in einem kuppelförmigen Gespinst.Die Gerandete Jagdspinne ist eine sehr große und auffällige Spinnenart. Der Schimmelpilz Eurotium rubrum ist imstande, die hohen Salzkonzentrationen im Toten Meer zu überleben. Sperma hemmt die Zika-Infektion - Warum die sexuelle Übertragungsrate beim Zika-Virus niedrig ist
Hundert Millionen von Zika-Viren können sich im Sperma eines infizierten Mannes tummeln, und doch ist die Zahl der sexuell Infizierten bei dieser Viruserkrankung vergleichsweise gering. Nach der Reifehäutung weisen die Männchen ihre rotgestreifte Zeichnung auf. Wissenschaftler des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) fordern zusammen mit einem internationalen Expertenteam sofortige Maßnahmen zum Schutz von Primaten.